Quetschverletzungen
Die Kampagne QuetschQuitt ist darauf angelegt Quetschverletzungen zu reduzieren. Die Entstehung wird durch das Vorhandensein eines Widerlagers verdeutlicht. Was ein Widerlager ist, wird in einer Luftballonshow dargestellt.
Erfolgreiches 3-Phasen Konzept einer Input-Kampagne

EreignisFeld
Innerhalb eines Ereignisfeldes sind unten beschriebene Installationen platziert, die gruppenweise begangen und moderiert werden. Scrollen Sie und sehen Sie, mit welchen Instrumenten wir Mitarbeiter sensibilisieren.
Es können 4 Veranstaltungen pro Tag mit jeweils 20 bis 25 Teilnehmern durchgeführt werden.

BallonShow I
Der freischwebende Luftballon weicht der Kraft aus. Die Kraft kann nicht zur Wirkung kommen. Der Boxweltmeister Mohammed Ali hat jeden Schlag des Gegners ausgependelt.

BallonShow II
Kann der Ballon nicht ausweichen, bringt der Kandidat den Ballon zum Platzen.

Klassiker
Eine Rattenfalle basiert ebenfalls auf dem Prinzip eines Widerlagers. Der Bügel ist über eine Feder energiegeladen und trifft auf ein Widerlager.
Spielregel: Wer glaubt, schneller einen Geldschein aus der Rattenfalle ziehen zu können, als deren Bügel umschlägt, darf den Geldschein behalten.
Im Vorfeld diskutiert die Gruppe über Schadensausmaß und Eintrittswahrscheinlichkeit möglicher Verletzungen.

Widerlager
Ein fester Untergrund bildet ein Widerlager. Je nach Größe, Gewicht und Fallhöhe eines Werkstückes reicht ein Handschuh nicht aus, um eine Verletzung zu vermeiden.

Ohne Widerlager
Fällt ein Gegenstand auf eine freischwebende Hand und kann diese nach unten ausweichen, so kann ein Handschuh die Verletzungsschwere reduzieren.

FallObst
Ein Widerlager und eine fallende Palette (kinetische Energie). Vergleichbar mit dem umschnellenden Bügel der Rattenfalle. Hält der Schuh die Kraft aus? Fällt die Palette möglicherweise auf den Fußrücken oder schrappt am Schienbein entlang?

LöwenSchnapper
Mutige greifen dem Löwen ins Maul.
Nicht unmittelbar sichtbare Gefahrenstellen bergen ein erhöhtes Risiko. Verletzungsmöglichkeiten durch blindes Hingreifen, Nachrutschen von Teilen oder andere Risiken müssen gebändigt werden.
Mit gucken fängt alles an.

EinzugSimulator
Ein Gegenstand wird durch ein Förderband eingezogen. Ist ein Teil des Gegenstandes erfasst, ist alles erfasst. Keine Chance, sich durch physische Kraft dem Einzug zu widersetzen.
Die Kräfte eines ruhig laufenden Förderbandes werden erlebbar.

LiegeStuhl
Wer sitzt zuerst?
Wie viele Scherstellen sind an einem Liegestuhl? Die beobachtende Gruppe achtet darauf, ob beim Wettbewerb unter den Akteuren einer von ihnen einer Scherstelle des Liegestuhles gefährlich nahe kommt.

ZonkPoker
Der Gewinner des Liegestuhl-Wettbewerbs kann zwischen drei verborgenen Preisen wählen. Der Moderator versucht die Wahlentscheidung des Gewinners zu beeinflussen, denn: der Preis könnte eine Rattenfalle sein.

Gibt der Quetsche die Klemme
Klemmen tut weh, Quetschen zerstört!
Mit diesem Slogan wird der Beinaheunfall definiert.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende der Veranstaltung eine Federklemme. Innerhalb der nun startenden Teamarbeit QuetschQuitt werden die Teilnehmer gebeten, in den folgenden vier Wochen Situationen mit einer Federklemme zu markieren, von denen sie der Meinung sind: „Irgendwann geht das schief!“ (s. Beschreibung Haupt-Phase)